Blog zum Thema neue Wirtschaft KI und Deep Learning
Einführung: Was ist die New Economy und was sind ihre Wegweiser?
Die New Economy ist der Wandel hin zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft, die sich durch erhöhte Flexibilität und Globalisierung auszeichnet. Die New Economy hat vier kritische Leitlinien: Kundenorientierung, Innovation, Informationsintegration und Internationalisierung.
Die erste Leitlinie der New Economy ist die Kundenorientierung. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Zufriedenheit und Anforderungen der Verbraucher berücksichtigen müssen, wenn sie Entscheidungen zur Verbesserung des Unternehmens treffen. Die zweite Leitlinie ist Innovation, was bedeutet, dass Unternehmen offen für Veränderungen und neue Ideen sein müssen, um weiter zu wachsen und sich mit der Zeit zu verändern. Die dritte Richtlinie ist die Integration von Informationen, die von Unternehmen verlangt, Verbindungen über alle Aspekte ihrer Organisation sowie Verbindungen zu anderen Unternehmen aufzubauen. Schließlich erfordert die Internationalisierung, dass Unternehmen nach Wachstumschancen außerhalb ihrer eigenen Grenzen sowie außerhalb ihres eigenen Landes oder Kontinents suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Neue Wirtschaftssysteme und Bewegungen
In den letzten Jahrzehnten sind viele neue wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen entstanden: der Aufstieg der Gig Economy, der Niedergang traditioneller Unternehmen und ein allgemein steigender Bedarf an unternehmerischen Fähigkeiten.
Die Gig Economy ist ein Begriff, der sich auf ein Umfeld bezieht, in dem befristete Stellen weit verbreitet sind und Einzelpersonen jederzeit für viele verschiedene Arbeitgeber arbeiten können. Der Niedergang traditioneller Unternehmen liegt vor, wenn Unternehmen keine langfristigen Beschäftigungsmöglichkeiten mehr bieten, sondern kurzfristige Arbeitsplätze anbieten. Unternehmerische Fähigkeiten sind Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Gründung oder Führung eines Unternehmens, wie z. B. Marketing, Branding, Finanzierung, Networking usw.
Neuste Beiträge
Die Zukunft der Wirtschaft: Roboter werden übernehmen?
Einführung: Die moderne Wirtschaft und warum wir uns auf die Zukunft vorbereiten müssen Die moderne Wirtschaft entwickelt sich ständig weiter. Ständig entstehen neue Technologien und Branchen verändern sich in einem noch nie dagewesenen Tempo....
Disruption im Gesundheitswesen: Wie Technologie das Gesundheitswesen verändert
Einführung digitaler Gesundheitsinnovationen im Gesundheitswesen Digitale Gesundheitsinnovationen sind einer der wichtigsten Trends im Gesundheitswesen. Sie verändern die Art der Gesundheitsversorgung. All dies ist dank des technologischen Fortschritts im...
Datenschutz in der Schweiz 2022
Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über den aktuellen Status quo zu geben, welche Änderungen mit der Umsetzung des neuen Gesetzes zu erwarten sind und welche Auswirkungen diese Änderungen auf Schweizer Bürger haben könnten. Der Eidgenössische Datenschutz-...
Digitalisierung Gesundheitswesen
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist kein neues Phänomen. Es gibt es seit Jahrzehnten und zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen wie kontinuierliche Verfügbarkeit, verbesserte Patientensicherheit und weniger medizinische Fehler aus. Wie wir der folgenden...
Die Bedeutung von Resilienz für Unternehmer und wie man sie entwickelt
Einführung: Was ist Resilienz und die wichtigsten Treiber dahinter Resilienz ist die Fähigkeit, schwierigen Erfahrungen standzuhalten und sich von ihnen zu erholen. Die wichtigsten Treiber dahinter sind: 1. Bewältigungskompetenzen: Bezieht sich auf die Fähigkeit einer...