Blog zum Thema neue Wirtschaft KI und Deep Learning
Einführung: Was ist die New Economy und was sind ihre Wegweiser?
Die New Economy ist der Wandel hin zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft, die sich durch erhöhte Flexibilität und Globalisierung auszeichnet. Die New Economy hat vier kritische Leitlinien: Kundenorientierung, Innovation, Informationsintegration und Internationalisierung.
Die erste Leitlinie der New Economy ist die Kundenorientierung. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Zufriedenheit und Anforderungen der Verbraucher berücksichtigen müssen, wenn sie Entscheidungen zur Verbesserung des Unternehmens treffen. Die zweite Leitlinie ist Innovation, was bedeutet, dass Unternehmen offen für Veränderungen und neue Ideen sein müssen, um weiter zu wachsen und sich mit der Zeit zu verändern. Die dritte Richtlinie ist die Integration von Informationen, die von Unternehmen verlangt, Verbindungen über alle Aspekte ihrer Organisation sowie Verbindungen zu anderen Unternehmen aufzubauen. Schließlich erfordert die Internationalisierung, dass Unternehmen nach Wachstumschancen außerhalb ihrer eigenen Grenzen sowie außerhalb ihres eigenen Landes oder Kontinents suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Neue Wirtschaftssysteme und Bewegungen
In den letzten Jahrzehnten sind viele neue wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen entstanden: der Aufstieg der Gig Economy, der Niedergang traditioneller Unternehmen und ein allgemein steigender Bedarf an unternehmerischen Fähigkeiten.
Die Gig Economy ist ein Begriff, der sich auf ein Umfeld bezieht, in dem befristete Stellen weit verbreitet sind und Einzelpersonen jederzeit für viele verschiedene Arbeitgeber arbeiten können. Der Niedergang traditioneller Unternehmen liegt vor, wenn Unternehmen keine langfristigen Beschäftigungsmöglichkeiten mehr bieten, sondern kurzfristige Arbeitsplätze anbieten. Unternehmerische Fähigkeiten sind Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Gründung oder Führung eines Unternehmens, wie z. B. Marketing, Branding, Finanzierung, Networking usw.
Neuste Beiträge
Digitale Transformation vs. Automatisierung: Was sie bedeuten und wie man vorgeht
Was sind die Vor- und Nachteile der Digitalisierung? Die Digitalisierung hat der Welt viele Vorteile gebracht. Es hat die Produktivität und Effizienz gesteigert, die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessert und Informationen zugänglicher gemacht. Die...
Der Einfluss von Algorithmen auf die Gesellschaft
Was ist ein Algorithmus? Das Wort "Algorithmus" leitet sich vom Namen des persischen Mathematikers Abu Abdullah Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi ab. Es wurde ursprünglich als ein Regelwerk oder ein Verfahren zur Lösung eines bestimmten Problemtyps definiert. Im Laufe...
Die Ursachenanalyse mit Six Sigma steigert die Effizienz und die Effektivität bei verbesserte Qualität
Vorteile von 6 Sigma im Gesundheitswesen Die Vorteile von 6 Sigma im Gesundheitswesen können wie folgt gesehen werden: - Verbesserte operative Effektivität - Qualitätsverbesserungen - Erhöhte Zufriedenheit mit der Patientenversorgung - Reduzierte Ressourcenkosten Eine...
So nutzen Sie Technologie in Ihrer Gesundheitspraxis (Digitale Praxis)
Technologie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, kann aber auch ein wirksames Instrument für die Gesundheitsvorsorge sein. Von Krankenakten bis hin zu Patientenportalen hat uns das Internet Zugang zu Informationen verschafft, die vorher einfach nicht möglich...
Die unsichtbare Hand der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts
Warum ist es für Unternehmen so schwer, im Wettbewerb zu bestehen? Ein Grund, warum Unternehmen Schwierigkeiten haben, im Wettbewerb zu bestehen, ist, dass sie nicht wissen, worauf sie ihre Aufmerksamkeit richten sollen. Sie versuchen, alles zu...